Welpenschule | Sonntags ab 12 Uhr |
Junghundschule | Sonntags ab 13 Uhr |
Erziehungskurse | Sonntags ab 14 Uhr |
Einzeltraining | Mittwochs 18 Uhr, Sonntags 15 Uhr sowie Absprache |
Agility | veränderte Trainigszeiten – siehe unten |
Welpen (8 Wochen bis ca. 5-6 Monate) können sich durch verschiedene Aufgaben in Geschicklichkeit üben und die Bindung zu Frauchen und Herrchen aufbauen bzw. vertiefen. Das freie Spiel in der Gruppe bietet den Kleinen die Möglichkeit ein artgerechtes Sozialverhalten zu entwickeln. Sie werden durch verschiedene Sinnesreize (Fühlen, Sehen, Hören) behutsam an den Alltag herangeführt. Wichtige Informationen zur Körpersprache von Hund und Mensch werden vermittelt. Die neuen Hundebesitzer bekommen nützliche Tipps und Tricks zur Bewältigung von alltäglichen Situationen.
Die Junghundausbildung beginnt ab dem 6. Lebensmonat und ist eine Vorbereitung auf Basisausbildungen, Hundehalterkurse, Team-Tests oder Begleithundprüfungen. Das Erlernte der Welpenschule wird erweitert, wobei Gehorsam und Leinenführigkeit im Vordergrund stehen. Quereinsteiger sind kein Problem.
In diesem Bereich wird gezielt auf eine Begleithundprüfung oder ein Team-Test vorbereitet, bzw. an vorhandenen Problemen gearbeitet. Im Mitgliederbereich betreiben wir Hundesport und arbeiten in den drei Sparten Unterordnung, Schutzdienst und Fährte auf der Grundlage der aktuell gültigen Prüfungsordnung.


Auch für den Hundeführer (hiermit sind Frauen und Männer gemeint) spielt das Alter keine entscheidende Rolle. Er sollte körperlich in der Lage sein, eine Fährte zu legen und sie mit dem Hund abzusuchen. Wichtig ist ein hohes Maß an Geduld, Konsequenz und Ausdauer. Diese Arbeit entspricht den natürlichen Anlagen der Hunde.

